- Urin
-
* * *
Urin [u'ri:n], der; -s, -e:[ausgeschiedener] Harn:den Urin [auf Bakterien] untersuchen; es riecht nach Urin.Zus.: Hundeurin, Pferdeurin.* * *
Urin 〈m. 1〉 = Harn ● etwas im \Urin haben 〈fig.; umg.〉 deutlich spüren, dass etwas bevorsteht [<lat. urina <grch. ouron „Urin, Harn“]* * *
* * *
Urin , der; -s, -e <Pl. selten> [lat. urina, urspr. = Wasser] (Med.):[ausgeschiedener] Harn:ein heller, trüber U.;den U. [auf Zucker] untersuchen lassen;der Kranke kann den U. nicht halten;☆ etw. im U. haben/spüren (salopp; etw. intuitiv erkennen, etw. ahnen, genau spüren).* * *
Urin[lateinisch urina, ursprünglich »Wasser«\] der, -s/-e (Plural selten), der Harn.* * *
Urin, der; -s, -e <Pl. selten> [lat. urina, urspr. = Wasser] (Med.): [ausgeschiedener] Harn: ein heller, trüber U.; den U. [auf Zucker] untersuchen lassen; der Kranke kann den U. nicht halten; Wir haben mehrere versiegelte -e ... eingefroren (Spiegel 27, 1980, 184); In ihrem U. wird nach den Resten jener verbotenen Arzneistoffe gefahndet, die auf der „Dopingliste“ stehen (Spiegel 30, 1977, 117); *etw. im U. haben/spüren (salopp; etw. intuitiv erkennen, etw. ahnen, genau spüren): Eine gewisse Logik der Entwicklung sei es, dass es uns auch einmal wieder besser gehen müsse, sagte mein Bruder. Er habe das so im U. (Kempowski, Uns 256).
Universal-Lexikon. 2012.